Ein Dorf - ein Verein

Kegeln

Abschluss der Vereinsmeisterschaften 2023 des SV Großwudicke e. V. im Bohlekegeln

20 Keglerinnen und Kegler hatten sich zu der Vereinsmeisterschaft des SV Großwudicke e.V. im Bohlekegeln angemeldet.

Leider absolvierten nur 10 Sportlerinnen und Sportler die erforderlichen 4 Kegeldurchgänge, um in die Wertung zu gelangen. Die Spfd. Sophie Knoblauch bzw. die Spf. Enrico Frenzel, Frank Müller, Erwin Unger und Jochen Jandt mussten die Wettkampfserie leider abbrechen.

Eine Dame und neun Männer kamen in die Wertung.

Jeder Teilnehmer hatte die Chance in sechs Durchgängen zu je 100 Kugeln pro Durchgang gute Ergebnisse zu erreichen. Die besten vier Durchgänge kamen in die Wertung.

Bei den Damen siegte unser neues Mitglied Spfd. Angela Frenzel mit 2634 Holz.

Bei den Herren (U 65) erkämpfte Spf. Karsten Antoniewicz mit hervorragenden 3012 Holz den Titel. Den 2. Platz erreichte Spf. Ralf-Peter Schulze mit 2951 Holz vor dem Spf. Steffen Voigt mit 2914 Holz. Den 4. Platz belegte Spf. Torsten Börner mit 2853 Holz.

Bei den Senioren (Ü 65) erreichte Spf. Peter Scheppelmann mit 2949 Holz ein ausgezeichnetes Ergebnis. Spf. Eberhard Eirich belegte mit 2922 Holz den 2. Platz vor Spf. Horst Hengstler mit 2912 Holz. Den 4. Platz belegte Spf. Hartmut Voigt mit 2884 Holz, gefolgt von Spf. Klaus-Peter Körlin mit 2865 Holz.

Mit diesen Ergebnissen steht fest, dass kein Vereinsmeister des Jahres 2022 seinen Titel verteidigen konnte. 

Die siegreichen Keglerinnen und Kegler erhielten die Meisterpokale. (rps) 

Die Sparte Kegeln bietet Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit, den Kegelsport sowohl im freizeitlichen als auch wettkampfmäßigen Sinn auszuüben. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen und immer gerne gesehen.

Training unserer Kegelfreunde

Kegelsport in Großwudicke

Nach Fertigstellung der Vier-Bahnen-Anlage im Komplex der Gaststätte „Waldfrieden“ im Jahre 1993 rief der Investor alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Großwudicke auf, Kegelsport zu betreiben. In der Euphorie des Anfanges trafen sich über 40 kegelsportbegeisterte Einwohner zum ersten Training. Nach Ende des ersten „Trainingsjahres“ war bei den verbliebenen circa 25 Sportlern der Wunsch entstanden, als Verein organisiert am Spielbetrieb des Kreisfachverbandes Kegeln Havelland teilzunehmen. In der konstituierenden Sitzung entschlossen sich die Sportlerinnen und Sportler, sich als Sparte Kegeln dem Sportverein Großwudicke e. V. anzuschließen. Als monatlicher Mitgliedsbeitrag inklusive Bahnkosten wurden 20 DM (heute: 11€) vereinbart – eine weise Entscheidung aus Sicht von 2006. Seit dieser Zeit wird die Sparte Kegeln insbesondere von seinen Sponsoren Andreas, Christian und Heinz Michel, Michael Severin und Marco Schwarz unterstützt.

Bis Ende der neunziger Jahre nahmen wir mit einer Jugendmannschaft, einer Frauenmannschaft und bis zu drei Männermannschaften am Spielbetrieb des KFV Kegeln Havelland teil. Zur Jahrtausendwende mussten wir aus beruflichen und persönlichen Gründen insbesondere viele junge Sportler aus unseren Reihen verabschieden, so dass der Spielbetrieb nur noch unter größten Anstrengungen mit zwei Männermannschaften beziehungsweise ab 2001 nur noch mit einer Mannschaft möglich war. Zeitweise war das Bestehen der Sparte aus finanziellen Gründen – sinkende Mitgliederzahlen bei konstanten Bahnkosten  –  in Gefahr.

Ein für uns unerwarteter Umstand schaffte 2003 eine glückliche Wende in dieser negativen Entwicklung. Der KSV Steckelsdorf e.V. verlor seine Spielstätte und nach reiflicher Prüfung und Tests entschloss sich der KSV Steckelsdorf e. V. der Sparte Kegeln im SV Großwudicke e.V. beizutreten.

In den vergangenen Spielzeiten traten wir nunmehr mit zwei Männermannschaften im Spielbetrieb an und qualifizierten uns des Öfteren für die Aufstiegsspiele zur jeweils höheren  Spielklasse, die wir leider nicht immer lange halten konnten.

Der Spartenvorstand

Allgemeine Informationen zur Sparte

Trainingszeiten
Erwachsene

jeden Mittwoch 17.00 Uhr – 21:00 Uhr
(4 Wochen Sommerpause in den Schulferien)

Kinder

jeden Dienstag, 15:30 Uhr – 17:00 Uhr
(ausser Schulferien und Schulfreie Tage)
Übungsleiter: Frau Dagmar Ziolkowski

Wettkampf-/Spielbetrieb
Wettkampf-/Spielbetrieb
Spartenbeitrag
Erwachsene

12,00 €/Monat zzgl. Vereinsbeitrag 5,00 €/Mon.

Kinder

1,50 €/Monat zzgl. Vereinsbeitrag 1,00 €/Mon.

Spartenvorsitzender

Spfd. Steffen Voigt
Helmholtzstraße 3, 14712 Rathenow
Tel. 0172-3802745
steffen.voigt1980@gmx.de

Stell. Spartenvorsitzender

unbesetzt

Turniere - Meisterschaften - Pokale

Aktuelle Ergebnisse und Ansetzungen: www.kfv-kegeln-havelland.de/Kreiseinzelmeisterschaft

Kreismannschaftsmeisterschaft

Bohlekegler des SV Großwudicke im Rahmen der SpG Großwudicke/Rathenow im Wettbewerb bei der Kreis-Mannschaftsmeisterschaft 2019/2020

Bei der Kreis-Mannschaftmeisterschaft 2019/2020 bilden die Kegler des SV Großwudicke e.V. (GW) mit den Keglern des KSV Rathenow e.V. (RN) – wie auch in der vergangenen Saison – eine Spielgemeinschaft (SpG).

Vier Männermannschaften nehmen in verschiedenen Ligen und Klassen an der Kreis-Mannschaftsmeisterschaft (KMM) im Bohlekegeln teil:

Havellandliga :

  1. 1. Mannschaft der SpG GW/RN
  2. Kreisliga : 2. und 3. Mannschaft der SpG GW/RN
  3. Kreisklasse : 4. Mannschaft der SpG GW/RN

In den Männermannschaften sind auch die aktiven Keglerinnen der beiden Vereine unbegrenzt spielberechtigt. Zum Einsatz kam bisher Spfd. Anke Horn vom SV Großwudicke e.V.

Insbesondere in der 2. und 4. Mannschaft der SpG GW/RN werden die Kegler des SV Großwudicke e.V. eingesetzt und stellen jeweils auch den Mannschaftsleiter – Spf. Steffen Voigt bzw. Spf. Ralf-Peter Schulze.

Bisher kamen von der SV Großwudicke e.V. nachfolgend genannte Bohlekegler zum Einsatz:

  • Hans-Joachim Jarzewski
  • Hartmut Voigt
  • Klaus-Peter Körlin
  • Marco Schwarz
  • Ralf-Peter Schulze
  • Steffen Voigt
  • Torsten Börner
  • Werner Knirlberger
  • Wilfried Franke

 

Die Mannschaften der SpG GW/RN haben nunmehr mindestens die Hälfte ihrer Turniere der Spielserie 2019/2020 absolviert.

Alle Mannschaften sollten ihre Liga bzw. Klasse halten können, obwohl dieses Ziel insbesondere für die 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft noch einiger intensiver Bemühungen bedarf. Die 1. und 3. Mannschaft haben jeweils als Staffel-Zweite derzeit beste Aussichten den Staffelsieg zu erringen und in die Landesklasse bzw. in die 1. Kreisliga auf zusteigen. Als Staffelführer könnte die 4. Mannschaft den Sprung in die 2. Kreisliga schaffen, wenn das Spielniveau über die ganze Saison gehalten werden kann.

Details bitte den beigefügten Tabellen entnehmen.

(rps)

Archiv

Bohlekegler des SV Großwudicke im Rahmen der SpG Großwudicke/Rathenow im Wettbewerb bei der Kreis-Mannschaftsmeisterschaft 2018/2019

Erstmalig in der Spartengeschichte bilden die Kegler des SV Großwudicke e. V. (GW) mit den Keglern des KSV Rathenow e.V. (RN) eine Spielgemeinschaft (SpG). 

Vier Männermannschaften nehmen in verschiedenen Ligen und Klassen an der Kreis-Mannschaftsmeisterschaft (KMM) im Bohlekegeln teil:

In den Männermannschaften sind auch die aktiven Keglerinnen der beiden Vereine unbegrenzt spielberechtigt. Zum Einsatz kamen bisher Spfd. Brit Holzinger und Spfd. Marita Wittig. 

Insbesondere in der 2. und 4. Mannschaft der SpG GW/RN werden die Kegler des SV Großwudicke e.V. eingesetzt und stellen jeweils auch den Mannschaftsleiter – Spf. Steffen Voigt bzw. Spf. Ralf-Peter Schulze.

Bisher kamen von der SV Großwudicke e.V. nachfolgend genannte Bohlekegler zum Einsatz:

  • Fritz Peters
  • Hans-Joachim Jarzewski
  • Hartmut Voigt
  • Klaus-Peter Körlin
  • Marco Schwarz
  • Ralf-Peter Schulze               
  • Steffen Voigt
  • Torsten Börner     
  • Werner Knirlberger        

Die Mannschaften der SpG GW/RN haben nunmehr mindestens die Hälfte ihrer Turniere der Spielserie 2018/2019 absolviert.

Alle Mannschaften sollten ihre Liga bzw. Klasse halten können, obwohl dieses Ziel insbesondere für die 1. und 3. Mannschaft der Spielgemeinschaft noch einiger Bemühungen bedarf. Die 4. Mannschaft hat derzeit beste Aussichten den Staffelsieg zu erringen und in die 1. Kreisklasse auf zusteigen. Details bitte den beigefügten Tabellen entnehmen.

1. Kreisklasse

2. Kreisklasse

2. Kreisliga

Havellandliga

(rps)

Aktuelle Ergebnisse und Ansetzungen: www.kfv-kegeln-havelland.de/HVL-Pokal

Aktuelle Ergebnisse und Ansetzungen: www.kfv-kegeln-havelland.de/Ranglistenturniere

Abschluss der Vereinsmeisterschaften 2019 des SV Großwudicke e. V. im Bohlekegeln

13 Kegler hatten sich zu der Vereinsmeisterschaft des SV Großwudicke e.V. im Bohlekegeln angemeldet. 10 Männer kamen in die Wertung. Die Spf. Uwe Rohrschneider, Marco Schwarz und Fritz Peters musste leider den Wettkampf abbrechen.

Jeder Teilnehmer hatte die Chance in sechs Durchgängen zu je 100 Kugeln pro Durchgang gute Ergebnisse zu erreichen. Die besten vier Durchgänge kamen dann in die Wertung.

Bei den Herren (U 65) erkämpfte Spf. Hans-Joachim Jarzewski mit 2951 Holz den Titel. Den 2. Platz erreichte Spf. Wilfried Franke mit 2943 Holz vor den Spf. Hartmut und Steffen Voigt mit je 2942 Holz. Die folgenden Plätze belegten Spf. Ralf-Peter Schulze mit 2921 Holz und Spf. Torsten Börner mit 2815 Holz.

Bei den Senioren (Ü 65) erreichte Spf. Klaus-Peter Körlin mit 2999 Holz ein ausgezeichnetes Ergebnis und nahm den Pokal zum siebten Mal nacheinander in Empfang. Spf. Manfred Räbiger belegte mit 2870 Holz den 2. Platz vor Spf. Werner Knirlberger mit 2769 Holz und Spf. Joachim Jandt mit 2631 Holz.

Turnier um den Vereinspokal des SV Großwudicke

Das 16. Kegelturnier um den Vereinspokal des SV Großwudicke e.V. fand am 27.07.2019 auf der Kegelsportanlage in Großwudicke statt.

Sechs Mannschaften kämpften um den Wanderpokal des SV Großwudicke e.V.

Gemäß unserer langjährigen Tradition hatten wir auch in diesem Jahr Mannschaften der SG Eintracht Friesack e.V., der SG Blau-Weiß Pessin e.V., des SC Ketzin e.V. und des KSV Rathenow e.V. eingeladen. Der SV Großwudicke e.V. trat mit zwei Mannschaften an.

Die einzelnen Durchgänge verliefen sehr spannend und nach dem 3. Durchgang zeichnete sich ein spannender Zweikampf um den Sieg zwischen der SG Eintracht Friesack und der SG Blau-Weiß Pessin ab.

Als die letzten Kegler von der Bahn kamen stand mit der SG Blau-Weiß Pessin der Turniersieger mit 2963 Holz fest. Auf dem 2. Platz folgte die SG Eintracht Friesack mit 2946 Holz. Die folgenden Plätze belegten der SC Ketzin mit 2878 Holz, der KSV Rathenow mit 2876 Holz und der SV Großwudicke I mit 2833 Holz gefolgt von der SV Großwudicke II mit 2740 Holz.

Bester Einzelkegler des Turnieres war Spf. Christian Schmidt von der SG Eintracht Friesack mit ausgezeichneten 779 Holz. Mannschaftsbester des SG Blau-Weiß Pessin war Spf. Andrè Zahn mit 752 Holz. Mannschaftsbester des KSV Rathenow wurde mit 751 Holz. Spf. Karsten Antoniewicz. Spf. Volker Stein wurde Mannschaftsbester des SC Ketzin mit 738 Holz. Spf. Hartmut Voigt war mit 722 Holz in der Mannschaft des SV Großwudicke I nicht zu schlagen. Mannschaftsbester des SV Großwudicke II wurde Spf. Manfred Räbiger mit 710 Holz.

Die Mannschaften und die Mannschaftsbesten erhielten Pokale. Der Mannschaft der SG Blau-Weiß Pessin wurde vom Turnierleiter der Wanderpokal des SV Großwudicke e.V. überreicht.

Besondere Anerkennung sprechen wir den teilnehmenden Damen von der

SG Blau-Weiß Pessin, Spfd. Sabine Ferchland und des SV Großwudicke, Spfd. Anke Horn aus, die sich mutig dem Männer dominierten Teilnehmerfeld stellten.

Unser Dank geht an Spf. Ralf-Peter Schulze für die gute Organisation und Durchführung des Turnieres.(rps)

Archiv

SV Großwudicke enttäuscht beim 10. Kegelturnier um den Vereinspokal

Das 10. Kegelturnier um den Vereinspokal des SV Großwudicke e.V. fand auf der Kegelsportanlage in Großwudicke unter dem Motto „20 Jahre Kegelsport im SV Großwudicke“ statt.

Die Mannschaften des KSV Rathenow als Pokalverteidiger, SG Eintracht Friesack, SG Blau-Weiß Pessin und SV Großwudicke I und II kämpften um den Wanderpokal. Die Mannschaft des SC Ketzin hatte kurzfristig abgesagt.

Da durch Krankheit und Urlaub nicht alle Mannschaften ihre stärksten Kegler einsetzen konnten, war der Ausgang des Turnieres offen.

Eine sehr gute Leistung vollbrachte die gemischte Mannschaft des KSV Rathenow und führte vor dem letzten Durchgang mit 6 Holz Vorsprung vor der SG Eintracht Friesack und 10 Holz vor der SG Blau-Weiß Pessin. Beide Großwudicker Mannschaften hatten durch schwache Leistungen einiger Kegler keine Chance mehr auf den Wanderpokal.

Im letzten Durchgang setzten einige Mannschaften ihre stärksten Kegler ein. Spf. Christian Schmidt brachte mit 759 Holz das beste Einzelergebnis für seine Mannschaft in die Wertung und somit wurde die Mannschaft der SG Eintracht Friesack mit 2915 Holz Pokalsieger. Den 2. Platz belegte der KSV Rathenow mit 2900 Holz. Spf. Christian Pelz erreichte im letzten Durchgang mit 738 Holz das zweitbeste Ergebnis aller Starter. Noch im Rathenower gemischten Team kegelten Spf. Kevin Wittig 735 Holz, Spfd. Jessica Michalek 724 Holz und Spfd. Brit Holzinger 703 Holz. Den 3. Platz errang die Mannschaft der SG Blau-Weiß Pessin mit 2860 Holz (Spf. Andrè Zahn 738 Holz).

Die 1. Mannschaft des SV Großwudicke belegte mit 2832 Holz den 4. Platz. Im Team der Mannschaft kamen zum Einsatz Spf. Ralf-Peter Schulze und Spf. Hans-Joachim Jarzewski je 717 Holz, Spf. Hartmut Voigt 716 Holz und Spf. Erhard Wulsch 682 Holz. Den 5. Platz belegte SV Großwudicke II mit 2781 Holz. Im Team kegelten Spf. Manfred Räbiger 715 Holz, Spf. Fritz Peters 696 Holz, Spf. Joachim Jandt 695 Holz und Spf. Benjamin Schulze 675 Holz.

Der Wanderpokal 2013 ging somit an die SG Eintracht Friesack. Alle Mannschaften und die besten Einzelkegler der einzelnen Mannschaften konnten je einen Pokal in Empfang nehmen. (mr)

Aktuelle Ergebnisse und Ansetzungen: www.kfv-kegeln-havelland.de/Jugendarbeit

Einladung an alle Interessenten am Kegelsport

Hallo Sportbegeisterte,
Lust auf wöchentliche sportliche Betätigung in einer tollen Sportgemeinschaft ?
Die Sparte Kegeln des SV Großwudicke e. V. trainiert jeden Mittwoch in der 
Zeit von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr (ausgenommen die Zeit der Sommerschulferien).

An vier aufeinanderfolgenden Mittwoch bieten wir den Interessenten ein kostenfreies Training an. Bitte saubere Sportschuhe nicht vergessen! 

Meldet euch am Mittwoch auf der Kegelbahn bei:
Sportfreund Steffen Voigt,
Sportfreund Ralf-Peter Schulze,
Sportfreund Manfred Räbiger oder
Sportfreund Jochen Jandt.

Nach dem „Schnuppern“ beträgt der monatliche Spartenbeitrag 12 €. 

Mit freundlichen Grüßen
– Der Spartenvorstand –

Unser Spielort

Waldstadion Großwudicke

Kleinwudicker Weg 2, 14715 Milower Land / OT Großwudicke

Ansprechpartner

Mannschaftsmitglieder /Spielorte / Ansetzungen

SV Großwudicke mit I. und II. Herrenmannschaft bei der Kreis-Mannschaftsmeisterschaft im Bohlekegeln

Mit einer kurzen Vorbereitungsphase von einem Monat nach der traditionellen Sommerpause – die vier Wochen der Schulsommerferien umfasst – beginnt für alle Keglerinnen und Kegler unserer Sparte die Spielserie 2014 / 2015 im September.

Wie in den vergangenen Spielserien nimmt die Sparte Kegeln des SV Großwudicke e. V. mit zwei Männermannschaften an der Kreis-Mannschaftsmeisterschaft im Bohlekegeln teil.

Die Einzelkegler qualifizierten sich in der Vorbereitungsphase durch gute und sehr gute Trainingsergebnisse für die einzelnen Mannschaften.

Mannschaftsaufstellung:

I.  Herren:     Michael Severin               Mannschaftsleiter